Tight und loose, aggressiv und passiv
Wer Poker spielt, sammelt Informationen über seine Gegner, ihre Reaktionen, ihre Setzmuster und teilt diese in Kategorien von tight und loose, aggressiv und passiv. Nach einiger Zeit erkennt man auch die Vorlieben seiner Gegner: der eine spielt gern …

Der Break Even Point beim Poker, oder genauer, das Erreichen dieses Punktes, hat für jeden Pokerspieler eine ähnlich große und wichtige Bedeutung wie die Bankroll und ihr Management. Allerdings wird der Begriff selten genannt. Das liegt zum Einen daran, …
Die Blocking ist hier schon einmal vorgestellt worden und zwar im Rahmen der einzelnen Bets (vgl: Artikel Blocking Bet und Value Bet) Allerdings ist sie, wie alle anderen Formen der Bets auch, eine genauere Betrachtung wert.
Betrachten wir Herrn X an einem Pokerabend, um die Theorie von Slowplay als Deception zu verdeutlichen.
